Direkt zum Inhalt wechseln
Direkt zur Unternavigation
Direkt zur Suche
Direkt zum Inhaltsverzeichnis
Direkt zur Startseite
Kontakt
Anfahrt
Impressum
Datenschutz
Inhalt
Suche
X
Startseite
Wir über uns
Das ABC der Nordsternschule
Unsere Klassen
Team
OGS
Verlässliche Schule
Förderverein
Die Brücke
Sozialdienst Schule - SDS
Sozialpädagogische Fachkraft in
der Schuleingangsphase (SoFa)
Galerie
Corona Updates
Projekte
Lern- und Übungsangebote
Projektwochen
Schulgarten
Talentsichtung Badmington
Technisierung der Klassen
Kinderkonferenz
Mein Körper gehört mir!
Lesekönig
Termine
Aktuelles
Corona Updates
VirtuellerTag der Offenen Tür
Nordsternschule
Gemeinschaftsgrundschule
>
Wir über uns
>
Sozialpädagogische Fachkraft in der Schuleingangsphase (SoFa)
Das ABC der Nordsternschule
Unsere Klassen
Team
OGS
Verlässliche Schule
Förderverein
Die Brücke
Sozialdienst Schule - SDS
Sozialpädagogische Fachkraft in
der Schuleingangsphase (SoFa)
Galerie
Sozialpädagogische Fachkraft in der Schuleingangsphase (SoFa)
Die Sozialpädagogische Fachkraft Frau Heene arbeitet seit 2018 an der Nordsternschule.
Sie unterstützt die Schülerinnen und Schüler der ersten und zweiten Klassen nach Bedarf in den Bereichen Wahrnehmung, Organisationsstrukturen, Konzentration, Ausdauer, Grob-, Fein- und Graphomotorik sowie Sprachentwicklung und Kommunikationsfähigkeit.
Außerdem fördert sie Grundlagen der mathematischen Bildung und soziale-emotionale Kompetenzen der Kinder. Dabei hilft Timmi der Teamgeist, der immer wieder Hilfe benötigt, Regeln für ein freundliches, respektvolles und gewaltfreies Miteinander zu lernen und zu beachten.
Außerdem ist Frau Heene für den Übergang KiTa – Grundschule zuständig und führt neben der Eingangsdiagnostik auch Sprachtests mit Kindern, die keine KiTa besuchen durch.
Zu Beginn der ersten Klasse besuchen die Kinder mit Frau Heene König Kunibert in seinem Schloss und helfen ihm, im Rahmen der Förderdiagnostik, verzwickte Rätsel zu lösen.
Montags in der 5. Schulstunde bietet Frau Heene eine Kindersprechstunde an. Schulkinder, die Probleme verschiedenster Art in der Schule oder im außerschulischen Bereich spüren, Probleme, die dazu führen, dass die Schule keinen Spaß mehr macht, können dort besprochen und Lösungen gefunden werden.
Das Gleiche gilt für die Elternsprechstunde, donnerstags um 12 Uhr. Hier können Eltern, deren Kinder oder sie selbst zu Hause und/oder in der Schule Probleme oder Schwierigkeiten haben, Unterstützung bei der Suche nach Lösungsmöglichkeiten erhalten.
Überschrift
Überall dieselbe alte Leier. Das Layout ist fertig, der Text lässt auf sich warten. Damit das Layout nun nicht nackt im Raume steht und sich klein und leer vorkommt, springe ich ein: der Blindtext.